



PARTEILOS

UNABHÄNGIG

ENGAGIERT

Frischer Wind –
5 Jahre und ein ehrliches Resümee zur Wahl
Mai 2019 - hoch motiviert stellten wir uns der Herausforderung als Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung Trebbin zu kandidieren. Gedanken wurden rege debattiert , die schließlich in den von uns definierten Zielstellungen, die unserer Kommune und damit den Bürgern zugutekommen sollten, mündeten. Es wurde gewählt und unsere Wählergruppe Frischer Wind konnte drei Mandate in der SVV erringen – damit hatten wir nicht gerechnet. Umso mehr freuten wir uns, damit die Möglichkeit erhalten zu haben, unsere Stadt und das gemeinsame Leben als Abgeordnete, Ausschussmitglieder und sachkundige Einwohner mitlenken zu können.


Das erste Jahr verging, das zweite Jahr verging und Stand heute, nach 5 Jahren können alle Mitglieder unserer Wählergruppe ein passendes Liedchen davon singen, wie doch sehr langwierig manche politischen Prozesse zu absolvieren sind. Wir lernten schnell, dass es nicht reicht, nur einen „Antrag auf Veränderung“ einzureichen. Für jede gewünschte Maßnahme müssen viele Aspekte stimmen, um stabile Mehrheiten zu bekommen: Ausschüsse werden um Beratung angehalten, Finanzen müssen vorhanden sein, ein Bedarf in der Bevölkerung muss Beachtung finden und schließlich verfolgen verschiedene Wählergruppen oder Parteien, wie sie in der SVV vertreten sind, noch ganz andere Meinungen zu gewissen Sachverhalten. Über die Jahre hinweg hat sich unser Anspruch auf Veränderung nicht geändert – aber unsere Herangehensweise.
Mit 5 Jahren Erfahrung, einem neu aufgestellten Team aus Gründungsmitgliedern und neu dazugewonnen Mitgliedern bereiten wir uns auf die kommende Zeit vor. Die Schlupflöcher, die wir aus Unerfahrenheit im kommunalen Ehrenamt nicht bedachten, sind gestopft. Wir freuen uns auf eine kooperative Zusammenarbeit in den Gremien und vor allem auch mit der Stadtverwaltung. Für Bürger nachvollziehbare Entscheidungen und höchstmögliche Transparenz sind das Credo, dass uns als Wählergruppe antreibt. Ein ungeliebtes Kind: soziale Infrastruktur bestehend aus Kita, Hort, Schulen und weiteren Möglichkeiten –soziale Infrastruktur muss in dieser Stadt/ Kommune Priorität haben! Welchen Sinn ergeben sonst neue Wohnbebauungen, wenn nicht alle Grundlagen der sozialen Infrastruktur vorhanden sind?
Betrachten wir unseren Flyer aus dem Jahr 2019, steht der Frische Wind auch zur nun kommenden Wahl für dieselben bereits dort genannten Inhalte und Ziele ein und wird sein Best möglichstes geben, um diese Ziele voranzutreiben und zu erreichen. Woher stammten aber die genannten Zielstellungen? Natürlich aus dem Bedarf, den uns im Vorfeld so viele Bürger mitteilten und aus dem Wissen, welches wir als ortskundige Einwohner unserer Kommune haben. Was liegt also näher, als sich am konkreten Bedarf derjenigen zu orientieren, die für uns eine Stimme zur Wahl abgeben.

Unsere Ziele im Überblick
Digitalisierung der Verwaltung, leichte Verwaltungsprozesse am Bürger orientiert
Förderung einer lebendigen Kultur und Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders
Verstetigung und Ausbau von Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen, Etablierung von Jugendtreffpunkten in den Ortsteilen
Trebbiner Wohnraum bezahlbar machen
Weitere Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren
Schneller Ausbau der Kita und Hort- und Schulangebote bei gleichzeitiger elterlicher Entlastung
Wertschätzung und Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten und Vereine
Ausbau von geöffneten Kinderspiel- und Sportplätzen, Beibehalten der Schulgesundheitsfachkraft
Förderung der Sanierung und Verschönerung der Stadt Trebbin und aller Ortsteile
Herstellung und Wiederherstellung von naturnahen Flächen, Wasser als Lebenselixier: Trebbin, die Stadt am Fluss Nuthe
Trebbin muss wieder ein Standort für kleine und mittlere Betriebe werden, dazu muss das Gewerbe gestärkt werden
Novellierung eines ansehnlichen und modernen Stadtbildes, das für Familien, Erholungssuchende und Vereine viel zu bieten hat
Schaffung von kommunaler Infrastruktur und Verwaltungsvereinfachung, dafür muss in die Verwaltung investiert werden
Einen leistungsfähigen und zukunftssicheren Brandschutz etablieren
Stärkung des Tourismus durch Integrierung eines neuen Stadtbildes, dass Gastronomie fördert und etablier
Unsere Kandidaten
Michael Haase
38 Jahre, selbst. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen
„Ich stehe für die Wirtschaftskraft und das Miteinander in einer kleinen Stadt wie Trebbin, die neben einem sehr guten Gewerbestandort vor allem für Familien, Naturverbundene und Vereine viel zu bieten hat.“

André Trebuth
40 Jahre, Technischer Leiter bei der Fiberboard GmbH (Classen Gruppe), Erweiterter Vorstand
VfB Trebbin
„Ich setze mich für die Modernisierung unserer Sport- und Freizeitstätten ein und möchte unseren Vereinen eine attraktive Infrastruktur bieten.“


Andreas Bockhardt
38 Jahre, Diplom Sportökonom, Fachexperte für Kita, Hort und Pflege
„Ich stehe für einen quantitativen und qualitativen Kita- und Hortausbau sowie den Ausbau von Sport- und Vereinsstrukturen in Trebbin.“

Anne Hennig
34 Jahre, Fluglehrerin, Coach & Geschäftsführerin Flugschule Hans Grade GmbH
„Ich stehe für eine lebendige Region, in der Familien sich durch stabile soziale Infrastrukturen gut und sicher aufgehoben fühlen können. Sowie für die Förderung und Vernetzung unserer regionalen Unternehmen und der Stadtverwaltung.“
Phillip Kliem
41 Jahre, Fleischermeister & Geschäftsführer bei Fleischerei Lehmann GmbH
„Mein Ziel ist es, mich für die Stärkung des Gewerbes einzusetzen und somit das Fundament unserer lokalen Wirtschaft zu festigen.“

Robert Düsel-Eifler
39 Jahre, Ingenieur für
Hochwasserschutz, Abteilungsleiter und Trainer Handball beim SC-Trebbin
„Ich setze mich für die Förderung der Jugend, den Erhalt, die Modernisierung und den Ausbau unserer Sport- und Freizeitstätten sowie der Förderung des Ehrenamts und der Vereinsentwicklung ein.“


Raphael Schramm
40 Jahre, Selbstständiger
Parkettleger & Geschäftsführer Fläming Parkett GmbH
„Ich möchte mich für den Ausbau von Schulen, Kitas und Horten in der Gemeinde Trebbin einsetzen, um unseren Kindern die bestmögliche Bildung zu bieten. Ebenso liegt mir ein vielfältiges Freizeitangebot für unsere Kinder und Jugendlichen am Herzen sowie das Vereinsleiben und das Ehrenamt.“

Mathias Busse
46 Jahre, Handwerksmeister und Geschäftsführer der
Mathias Busse GmbH
„Ich stehe für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung mit mehr Wohnraum und passender Infrastruktur.​“
Hendrik Bartl
„Beratend stehe ich dem
Frischen Wind zur Seite, trete erstmals seit 16 Jahren aufgrund neuer beruflicher Herausforderungen nicht zur SVV-Wahl an.“

Silvio Kahle
„Aufgrund meiner neuen Position
als Kreisbrandmeister und Sachgebietsleiter Brand- und Katastrophenschutz kann ich nicht zur SVV-Wahl antreten. Stehe dem Frischen Wind aber weiterhin beratend zur Seite.“
